Seite wählen

Termine

Am 15. Juni 2023 findet um 19 Uhr in der evangelischen Kirche von Assenheim eine Präsentation des Buches über Heinrich Maul/Henricus Oräus,
“Heinrich Oraeus (1584-1646) – Auf der Suche nach Wahrheit und Frieden”
von Dekan i.R. Peter Gbiorczyk,
mit dem Autor, Pfarrer Himmelreich und dem Veranstaltungsteam des Geschichtsvereins Niddatal statt.

„Heinrich Oraeus(1584-1646) Auf der Suche nach Wahrheit und Frieden“ von Peter Gbiorczyk beschreibt das Leben eines Assenheimers, geboren im Haus Mühlgasse 1, in der dramatischen Zeit vor und während des Dreißigjährigen Krieges.
Die Drucklegung dieses Buches wurde vom Geschichtsverein Niddatal e.V., dem Magistrat der Stadt Niddatal und der ev. Kirchengemeinde Assenheim finanziell gefördert.
Der Autor, evangelischer Dekan i. R. im Main-Kinzig-Kreis, hat schon im Sommer 2022 in Assenheim sein Werk über die Assenheimer Hexenprozesse vor großem Publikum vorgestellt. Nunmehr präsentiert er die Lebensbeschreibung eines Assenheimer Pfarrers in Diensten der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, die auch zu den drei Stadtherren Assenheims gehörte.
Vor der Lesung beschreibt Thomas Lummitsch die orts- und epochengeschichtlichen Rahmenbedingungen während der Lebensspanne des Heinrich Maul.

 

Plakat

 —

Der Geschichtsverein Niddatal beteiligt sich am Programm des Jubiläumsjahres
“900 Jahre Basilika” am 16. Juli 2023 um 15 Uhr mit einem Vortrag über :
“Die Zeit der Säkularisierung und die Grafen zu Leiningen-Westerburg-Altleiningen”.
Ausführende: Johannes Braun, Thomas Lummitsch.

Im Rahmen der Ferienspiele in Abstimmung mit der Stadt Niddatal fahren wir am Dienstag 22.08.2023 mit Kindern in die Keltenwelt bei Glauburg, nehmen an einer Führung durch das Museum teil, erwerben das “Keltenwelt-Archäologie-Diplom” und machen eine Rallye rund um den Grabhügel

Details folgen!

Tag des offenen Denkmals am Sonntag 10.09.2023 mit einem Event im weitläufigen Hof der Hainaumühle in Assenheim als “verborgenes Denkmal” (ab 1400 Solmser Mühle, Wohnhaus = ehemalige Schule von Wickstadt nach 1875, bis 1. Hälfte 20. Jhdt. Gärtnerei).

Details folgen!

Natürlich finden im letzten Quartal des Jahres wieder unsere beliebten Veranstaltungen
Bieschder Kesselworscht” und “Assemer Supp” statt.

Details folgen!

Bitte beachten Sie auch die weiteren Termine in 2023 zur “900 Jahrfeier Basilika Ilbenstadt”.